Blog
Mobil aus der Cloud: Virtueller CAD-Arbeitsplatz unterstützt Ingenieure, Planer und Konstrukteure im Homeoffice
Die Welt des CAD ist in Bewegung – immer schneller, immer flexibler, immer vernetzter. Unternehmen, die ihre Ingenieur- und Designprozesse optimieren möchten, setzen zunehmend auf virtuelle CAD-Arbeitsplätze. Diese ermöglichen standortunabhängiges Arbeiten, maximale Skalierbarkeit und einfache Wartung. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und welche Vorteile bringt diese Lösung in der Praxis mit sich?

Für viele Angestellte ist das Arbeiten von zu Hause aus problemlos möglich. Doch für Berufsgruppen wie Ingenieure, Planer, Konstrukteure und Architekten, die täglich mit anspruchsvollen CAD-Softwareprogrammen arbeiten, stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Diese Anwendungen erzeugen oft sehr große Dateien und zahlreiche Anfragen an zentrale Datenbanken, was zu einem intensiven Datenaustausch zwischen dem Unternehmensserver und dem Endgerät im Homeoffice führt. Ohne eine leistungsfähige Internetverbindung und IT-Infrastruktur kann dies schnell zu Verzögerungen und Frustration führen.
Die Lösung: Virtueller CAD-Arbeitsplatz von arcade
arcade bietet mit dem virtuellen CAD-Arbeitsplatz eine effektive Lösung für dieses Problem. Nutzer können über jedes beliebige Endgerät rund um die Uhr und von jedem Standort aus – also auch von zu Hause – auf ihren virtuellen CAD-Arbeitsplatz zugreifen. Dieser stellt alle notwendigen Arbeitsinstrumente wie Applikationen und Informationen zur Verfügung. Für eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit lassen sich Collaboration-Tools wie Microsoft Teams oder Skype for Business sowie Datenaustauschplattformen wie SharePoint oder NextCloud problemlos integrieren.
Zentrale Rechenleistung und Sicherheit
Die benötigte Rechenleistung wird zentral aus einem der arcade Rechenzentren in Luzern bereitgestellt. Neben der hochperformanten Arbeitsplattform kümmert sich arcade auch um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten. Dies stellt sicher, dass sensible Informationen geschützt sind und jederzeit zur Verfügung stehen.
Flexibilität und Mobilität im Arbeitsalltag
Der virtuelle CAD-Arbeitsplatz ermöglicht nicht nur das Arbeiten von zu Hause, sondern auch auf Baustellen oder beim Kunden vor Ort. Mitarbeitende können an jedem Ort auf einem beliebigen Gerät CAD-Pläne einsehen und problemlos Änderungen vornehmen. Dabei ist sichergestellt, dass die Daten stets aktuell sind und dort bleiben, wo sie hingehören.
Schnelle Bereitstellung und Skalierbarkeit
Sobald das Basissystem eingerichtet ist, können neue CAD-Arbeitsplätze für Mitarbeitende innerhalb von Minuten bereitgestellt werden. Neue Mitarbeitende oder externe Projektteilnehmer können somit schnell und unkompliziert eingebunden werden.
Kosteneffizienz durch das Plattform-as-a-Service-Modell
Durch das Plattform-as-a-Service-Modell (PaaS) von arcade entstehen für Unternehmen, die neue CAD-Arbeitsplätze planen, keine hohen IT-Investitionen in Hard- und Software (OPEX statt CAPEX). Zudem führt diese Art von Arbeitsplatz zur Reduzierung der Betriebskosten und IT-Support-Aufwände durch Standardisierung und zentrale Verwaltung.
Der virtuelle CAD-Arbeitsplatz von arcade bietet eine flexible, sichere und kosteneffiziente Lösung für Unternehmen, die ihre CAD-Prozesse optimieren möchten. Er ermöglicht es Mitarbeitenden, unabhängig von Standort und Endgerät effizient zu arbeiten und erleichtert die Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit externen Partnern. Lesen Sie jetzt mehr darüber.